Wegen meinem Urlaub habe ich den Beginn der letzten Runden in Season 2 des ST Offline Tournament verpasst. Noch eine Woche läuft die Runde.
Dieses Mal spielen wir Frantick von Dave Munsie. Frantick ist eine Art Tempest Clone in 2D. Der Spieler hält sich in der Bildschirmmitte auf und kann sich nach oben und unten nur eingeschränkt bewegen. Von oben und unten stürmen diverse mehr oder weniger abstrakte und farbenfrohe Gegner auf den Spieler ein und man schiesst sich den Weg frei und versucht zu verhindern, daß die Gegner sich in der mittleren Plattform festsetzen.
Frantick von Dave Munsie auf dem Atari ST
Vorsichtig muss man mit den Spielversionen sein. In der freien PD Version scheint die Highscoretabelle nich tganz so funktionieren wie sie sollte. Mit der Vollversion geht es dann.
Das Spiel ist für meinen Geschmack zu schnell, zu hektisch und zu psychedelisch. Aber für die Highscorejagd ala STOT ist es gut geeignet.
Mein erster sinnvoller Score beträgt 78885 Punkte.
Ich habe heute fürs STOT einen neuen Versuch mit Switchblade gemacht.
Dank Thorn bin ich auch erstmalig am ersten Boss vorbeigekommen. Ohne Schusswaffe geht es nicht. 2 davon findet man im Screen direkt davor. Man sollte beim ersten Anlauf nur die erste Waffe mitnehmen. Dabei Vorsicht vor dem zweiten Käfer. Stirbt man, verliert man die Waffe und steht wieder nur mit Faust und Fuss da.
Switchblade - Waffentaktik
Beim Boss sollte man nach rückwärts ausweichen. Das ist die einzige Möglichkeit um den Feuerbällen dieses riesigen Kartoffelkäfers zu entgehen.
Nach ca. 8 Messerwürfen ins Gesicht krepiert das Vieh dann auch und man kann weiter machen
Leider hatte ich kein Leben mehr und fiel 2 Räume hinter dem Boss in einen tiefen Schacht. Dort war dann leider Schicht Immerhin ein neuer Highscore von 37560 Punkten:
Inspiriert durch die aktuelle STOT Runde mit dem Spiel Switchblade, war ich mal neugierig und habe mir parallel zur gespielten Version für den Atari ST einmal die Konvertierungen für 8Bit Systeme angesehen.
Rein spielerisch gibt es keine Unterschiede. Die Steuerung ist auch auf dem C64, CPC und ZX Spectrum etwas hakelig, die Gegner verhalten sich identisch und die Map ist wohl insgesamt die gleiche.
Switchblade auf dem Atari ST - die Vergleichsstelle
Ich habe mal die gleiche Stelle im Spiel vergleichsweise mit Screenshot festgehalten.
Switchblade auf dem CPC - die Vergleichsstelle
Auf dem Schneider CPC (oder auch Amstrad, aber hier in Deutschland wars eben ein Schneider) läuft das Spiel im Mode 1. Anstatt vieler quietschbunter dicker Klötzchen in Mode 0 bekommt man so relativ detaillierte Auflösung zum Preis weniger Farben. Das fällt aber nicht schlimm auf, Rasterinterrupts werden sinnvoll genutzt um wenigstens die Statusanzeigen etwas einzufärben. Die Musik scheint die gleiche wie am ST zu sein, man fühlt sich gleich daheim. Dafür sind die Soundeffekte anders, wenn man die Musik abschaltet.
Switchblade auf dem ZX Spectrum - die Vergleichsstelle
Der Spectrum ist er selbst, ziemlich monochromatisch, aber das Spiel ruckelt nur beim Bildwechsel. Auf einem +3 kann man einen leicht anderen Soundtrack hören. Erstaunlich, denn hier werkelt der gleiche Soundchip wie im CPC und im Prinzip auch im Atari ST.
Switchblade auf dem C64 - die Vergleichsstelle
Switchblade auf dem C64 ist vergleichsweise pixelig und die einseitige Palette macht für mich die C64 Version zur häßlichsten im Testquartett. Auch hält das Spiel hier spürbar beim Bildwechsel an. Technisch schwach. Dafür ist die C64 Musik ziemlich gut und nicht ganz so dudelig.
Highscoremäßig gibt es keinen großen Fortschritt. Irgendwie komme ich am ersten Boss nicht vorbei
In keiner der getesteten Versionen, ich glaube da gibt es einen Trick, den ich (natürlich) noch nicht gefunden habe.
Es ist wieder Samstag und heute startet im STOT mal wieder eine neue Runde. Auf meinen Vorschlag hin spielen wir die nächsten 2 Wochen das Spiel Switchblade (Eintrag bei Atari Legend).
Switchblade auf dem Atari ST
Switchblade ist ein Plattform-Action-Spiel, bei dem man dem Helden Hiro dabei hilft, Teile eines Schwertes einzusammeln. Mal klettert über Leitern und Plattformen und verdrischt dabei so allerlei Zombies und Aliens, die einem unbequem werden.
SSBs score of 28520 for Switchblade
Mein erster Score beträgt 28520 Punkte. Mal schauen, was möglich ist.
Ich mag das Spiel irgendwie. Es ist nicht allzu hektisch, man muss durchaus mitdenken und eine Karte, bzw. einen Lageplan zu zeichnen ist sehr hilfreich. Anfang der 90er hätte ich dieses Game geliebt
Und die neue Season bringt gleich ein neues Spiel. Seit gestern spielen wir im STOT r0x von RGCD. Ich habe berichtet.
Ich habe heute ein paar Mal gespielt und konnte einen eher mäßigen Score erzielen. 164133 Punkte habe ich geschafft, und das war nicht mal einfach. In 9 von 10 Spielen schaff ich keine 50000. Ganz schön arm!
ssb's score of 164133 for r0x
Aber dabei sein zählt
Have you played Atari today?
*EDIT* Wie ich von Thorn erfahre, sind wir immer noch in Season 2. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher,e r selber hat irgendwo was von Beginn der 3.Season gesagt…andererseits: macht es einen Unterschied?
Irgendwie habe ich unverschämtes Glück Ich konnte meinen STOT Score für Metal Link nochmal drastisch verbessern, aber an die magische Grenze von 150000 Punkten war kein rankommen.
Eine altbewährte Kombination, die ich mir im Sommer 1997 angewöhnt habe. Damals entdeckte ich Johnny Cash, und während ich mir eine gute CD anhörte, spielte ich etws Tetris. Diese Kombination habe ich bis auf den heutigen Tag nicht abgelegt und daher habe ich bei meinem aktuellen Versuch fürs STOT parallel auch wieder Cash gehört.
Bis nächsten Samstag spielen wir Metal Link im STOT, einen griechischen Tetrisclon mit Joysticksteuerung. Letztere macht das Spiel zu einer Herausforderung, wenn nicht sogar unfair.
Wir spielen mit Start in Level 9 , ohne Continues zu benutzen.
SSB's score for Metal Link
Mein höchster Score soweit liegt bei 112707 Punkten. Leider meilenweit von Thorn oder Christos weg.
Natürlich gabs fürs STOT auch einen aktiven Wettbewerb auf der Outline. Ich habe keine Fotos davon gemacht, aber die hat Christos gemacht: Outline Fotos von Christos
Nils vs CiH @ Outline 2009Die STOT Organizer auf der Outline 2009: Thorn, SSB und Christos (left to right)
Thorn hat den Wettbewerb nochmal schön kommentiert. Nachzulesen in seinem Blog. Dort stammt auch obiges Foto her
Mit meinem üppigen Score für Giana Sisters habe ich tatsächlich gewonnen und diese Runde im ST Offline Tournament den 1.Platz gemacht 8 Turnierpunkte, das motiviert doch
Ab sofort spielen wir dann “No Second Prize”, wobei ich nicht davon ausgehe, groß was zu gewinnen. Auf dem ersten Kurs bei freiem Fahrer die beste Rundenzeit machen. Mal schauen, wies wird.