Wie ich heute bei Spaceflight Now las, gibt es derzeit Überlegungen, ob man den Heiligen Gral der unbemannten Raumfahrt vielleicht in 3 Teile aufspalten könnte.

Im Prinzip möchte man in 3 Schritten wie folgt vorgehen, um endlich Bodenproben vom Mars direkt untersuchen zu können.
- Ein Rover sucht gezielt die Proben zusammen, druchaus über Jahre hinweg.
- Eine kleine Rakete bringt die Proben dann in den Marsorbit.
- Schließlich wird der Probencontainer von einer Rückkehrkapsel im Marsorbit eingesammelt und von dort zur Erde zurück gebracht.
Der Hintergedanke besteht eindeutig darin, die Kosten zu teilen und vorallem über mehrere Jahre zu verteilen. Technisch ist allerdings eine echte Unbekannte dabei. Ein vollständig automatisiertes Rendesvouz im Weltraum in einer solchen Entfernung, wo Funksignale zahlreiche Minuten unterwegs sind, ist noch nie praktisch probiert worden. Natürlich unmöglich ist nichts, aber ob das auf Anhieb klappen würde?
Eine Rückkehrrakete, die direkt vom Mars abhebt und zurückkehrt, wäre allerdings zu groß und zu schwer. Dann müsste man sie nur auf dem Mars betanken, aber ob man das in der nötigen Größenordnung hinbekommt? Verfahren dafür wurden schon entworfen und im Labor erprobt, aber mehrere Tonnen Treibstoff, Methan und Sauerstoff, wurden noch nie direkt auf dem Mars erzeugt. (-> In-situ resource utilization)
Eine große Herausforderung, aber ich halte das alles für machbar. Es fehlt nur der Wille. Zur Entsendung von Menschen ist akut einfach keiner da, aber auch robotisch müsste man das wollen.
Gerade dieser Entwurf definiert im Prinzip 3 unbemannte Missionen und Teilprojekte. Ein Ansatzpunkt für die nächte internationale Kooperation vermutlich, denn irgendwann wird die ISS in der Raumfahrt nicht mehr das Zugpferd sein. Wenn schon kein bemannter Flug zum Mars als Projekt wünschenswert scheint, vielleicht wenigstens das unbemannte Großprojekt, auf das genauso seit Mitte der 1960er Jahre gewartet wird.
Interessant ist es allemal – ich werde die entwicklugn wie seit Jahren oder Jahrzehnten schon beobachten.