Google Reader …. eine Betrachtung

Seit einigen Wochen habe ich ja ein Android Tablet für unterwegs und abends am TV(jaja Bericht folgt noch). Natürlich lese ich darauf auch diverse und zahlreiche RSS-Feeds. Leider stellte ich ganz schnell fest, wenn man verschiedene Feedreader benutzt und diese die Feedlisten und vorallem die gelesenen Artikel nicht synchronisieren, dann wird das Ganze schnell unübersichtlich.

Ich habe etwas gezögert, dann aber schnell auf dem PC den bisherigen genutzten Lifearea abgesetzt und bin auf den webbasierten Google Reader umgestiegen. Eigentlich bin ich ja etwas vorsichtiger, was den Datenmoloch Google angeht, aber andererseits sind zumindest die von mir abonnierten Feeds sowieso ohne Login lesbar.

Das Webinterface ist ganz ok, allerdings benötigt es modernste HTML5 Technologie, um komplett zu funktionieren. Es geht auch ohne, aber halt nicht so gut. Dafür gibt es für Android eine entsprechende App und diese synchronisierte aonierte Feeds und vorallem die gelesenen Posts. Das bedeutet, wenn ich via PC einen Artikel über den Google Reader lese, dann sehe ich ihn auf dem Tablet nicht mehr als gelesen. So sieht man wirklich nur noch, was wirklich aktuell ist, ein Newsstream.

Kurz und knapp: der Google Reader gefällt mir, ich hoffe, nur daß noch mehr externe Clients ein Feature zur Synchronisierung bekommen. Neue Versionen von Lifearea können das zwar, abe rich habe eine solche nicht compiliert bekommen.

Auf jeden Fall sind RSS-Feeds ein Feature des Netz, welches ich nicht mehr missen möchte.

PS: Für Ataris gibt es noch keinen ordentlichen RSS-Reader ;)